Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Hebammenpraxis Filderstadt
Elisabeth Pfründer
Uhlbergstraße 75
70794 Filderstadt
Telefon: 0711 / 794 77 99
E-Mail: info@hebammenpraxis-filderstadt.de
Website: www.hebammenpraxis-filderstadt.de


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen – beispielsweise über das Kontaktformular.


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Kontaktformular

Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Dies betrifft insbesondere:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

Zum Zeitpunkt des Absendevorgangs werden zusätzlich folgende technische Daten gespeichert:

  • IP-Adresse des Nutzers

  • Datum und Uhrzeit der Übermittlung

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen)


Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die mit Ihrer Nachricht übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) gespeichert.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation)
bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)


4. Speicherung und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt – in der Regel nach Abschluss der Kommunikation mit Ihnen.
Technische Daten, die beim Absenden des Formulars erfasst werden, werden spätestens nach sieben Tagen automatisch gelöscht.


5. Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.
Der Widerruf kann per E-Mail erfolgen.
Nach Eingang des Widerrufs werden die betroffenen Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


6. Verwendung von Google reCAPTCHA

Zum Schutz unserer Website vor automatisierten Spam-Anfragen (z. B. durch Bots) nutzen wir den Dienst Google reCAPTCHA, bereitgestellt von
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

reCAPTCHA dient dazu festzustellen, ob Eingaben auf unserer Website von einer natürlichen Person oder automatisiert erfolgen.
Hierbei analysiert Google verschiedene Informationen (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer auf der Seite).
Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherung der Website gegen missbräuchliche Nutzung und Spam.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
und
https://www.google.com/recaptcha/


7. Hosting

Unsere Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet.

IONOS verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Logfiles), um den sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten.
Mit IONOS besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website)


8. Server-Log-Dateien

Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese umfassen in der Regel:

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und zur technischen Analyse im Fehlerfall verwendet.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Systemsicherheit)


9. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW)
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de


10. Sicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.


11. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienste zu berücksichtigen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Website.


Stand: Oktober 2025